Datenschutz

Datenschutz und Nutzungsbedingungen


Letzte Aktualisierung: 01. Juli 2024


Diese Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen beschreiben, wie die

personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben, verwendet und weitergegeben werden,

wenn der Nutzer die Website der Vitacanin GmbH besucht/nutzt oder einen Kauf im

Online-Shop, per Telefon/WhatsApp oder per Email tätigt und eine daraus resultierende

Handlung/ Dienstleistung der Vitacanin GmbH erforderlich wird.


  • 1 Dienlichkeit der Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen- worüber

informiert die Vitacanin GmbH

Datenschutz ist der Vitacanin GmbH ein wichtiges Anliegen, weshalb die Vitacanin GmbH

die Daten der Kunden nur mit grosser Sorgfalt und nach den anwendbaren gesetzlichen

Vorgaben ver-/weiterbearbeitet. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung gibt die

Vitacanin GmbH dem Kunden transparente Informationen darüber, wie und wozu die

Personendaten bearbeitet werden.

Der Kunde erfährt insbesondere:

(a) welche Daten zu welchem Zweck bearbeitet werden

(b) wer Zugang zu den Daten des Kunden hat und an wen die Vitacanin GmbH die Daten

weitergibt

(c) wie lange die Daten des Kunden von der Vitacanin GmbH aufbewahrt werden

(d) welche Rechte der Kunde hat und wie diese Rechte geltend gemacht werden können

(e) welche Cookies und sonstigen Tools die Vitacanin GmbH auf der Webseite und dem

Online-Shop vitacanin.ch einsetzt


  • 2 Anwendung

Diese Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen sind auf alle Vorgänge

anwendbar, bei denen die Vitacanin GmbH die Personendaten der Kunden bearbeitet,

sofern die Vitacanin GmbH den Kunden über diese nicht separat informiert.

Sie gelten insbesondere für folgende Vorgänge:

(a) der Kunde besucht die Webseite der Vitacanin GmbH

(b) der Kunde kauft im Online-Shop der Vitacanin GmbH ein

(c) der Kunde nutzt die Online-Angebote oder App der Vitacanin GmbH

(d) der Kunde abonniert einen Newsletter des Online-Shops der Vitacanin GmbH

(e) der Kunde kontaktiert die Vitacanin GmbH

(f) der Kunde erhält von der Vitacanin GmbH Informationen oder

Marketingkommunikation

(g) der Kunde nimmt an Wettbewerben oder Gewinnspielen der Vitacanin GmbH teil

(h) Der Kunde erhält von der Vitacanin GmbH Marktforschungs-, Meinungs- oder

Kundenumfragen

Für die Datenbearbeitung im Rahmen der Webseite und des Online-Shops der Vitacanin

GmbH gelten in erster Linie die AGB. Die vorliegende Datenschutzerklärung sowie die

Nutzungsbedingungen kommen ergänzend zur Anwendung. Der Kunde muss beachten,

dass auch die jeweils anwendbaren AGB Regelungen zum Datenschutz und zur

Nutzungsbedingungen enthalten können (z. B. AGB der Webseite/Online-Shops).


  • 3 Wer ist für die Bearbeitung von Personendaten des Kunden verantwortlich

Gemäss den datenschutzrechtlichen Regeln ist die Vitacanin GmbH für die

Datenbearbeitung bzw. der Verarbeitung jeglichen Daten des Kunden verantwortlich. Die

Vitacanin GmbH legt fest, zu welchem Zweck und mit welchen Mitteln die Bearbeitung

erfolgt.


  • 4 Wo kann der sich Kunde sich bei Fragen zum Datenschutz oder den Nutzungsbedingungen melden

Bei Anliegen oder Fragen zum Datenschutz oder den Nutzungsbedingungen kann der

Kunde sich an die Vitacanin GmbH wenden:

Vitacanin GmbH

Tobelstrasse 14

CH- 9037 Speicherschwendi

Tel 079 .....

info@vitacanin.ch


  • 5 Welche Rechte hat der Kunde

(a) Auskunftsrecht

Der Kunde kann jederzeit eine Auskunft über die, von der Vitacanin GmbH, bearbeiteten

Personendaten verlangen. Die Vitacanin GmbH benötigt hierzu eine schriftliche Anfrage

per Email info@vitacanin.ch zusammen mit einem Identitätsnachweis- siehe § 3.

Die Vitacanin GmbH kann die Auskunft einschränken oder verweigern, wenn diese

Auskunft der gesetzlichen Verpflichtungen der Vitacanin GmbH, der öffentlichen

Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht. Dasselbe gilt, wenn das

Auskunftsbegehren rechtsmissbräuchlich ist. Bei unverhältnismässigem Aufwand kann die

Vitacanin GmbH eine Kostenbeteiligung verlangen, über die der Kunde vorher informiert

wird.

Die Bearbeitung des Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen.

Diese Frist darf die Vitacanin GmbH jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus

rechtlichen oder technischen Gründen oder weil die Vitacanin GmbH nähere Angaben vom

Kunden benötigt, verlängern. Der Kunde wird über eine Fristverlängerung rechtzeitig

schriftlich informiert.


(b) Löschung und Berichtigung

Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung der

Personendaten zu verlangen. Der Kunde muss seinen Antrag auf Löschung schriftlich,

zusammen mit einem Identitätsnachweis, an die Vitacanin GmbH senden- siehe § 3.

Die Vitacanin GmbH kann das Gesuch des Kunden abweisen, wenn gesetzliche

Vorschriften zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung der Daten verpflichten oder

ein Erlaubnistatbestand dem Gesuch entgegensteht.


Der Kunde wird darüber informiert, dass die Ausübung seiner Rechte unter Umständen im

Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die

Vertragsdurchführung haben kann (z. B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).


(c) Rechtsweg

Ist der Kunde von der Bearbeitung von Personendaten betroffen, hat er die Möglichkeit,

seine Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine

Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der

Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: http://

www.edoeb.admin.ch siehe auch § 19


  • 6 Welche Begriffe verwenden wir in dieser Datenschutzerklärung und den

Nutzungsbedingungen


Die Vitacanin GmbH verwendet in dieser Datenschutzerklärung und den

Nutzungsbedingungen gewisse Begriffe, die eine rechtliche Bedeutung haben.

Nachfolgend wird die Bedeutung der wichtigsten Begriffe erklärt:


(a) Personendaten

Zu den Personendaten zählen alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder

bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse,

Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Auch Daten über persönliche

Vorlieben wie Freizeitbeschäftigungen oder Mitgliedschaften zählen zu den

Personendaten.


(b) Besonders schützenswerte Personendaten

Als besonders schützenswerte Personendaten gelten Daten über religiöse,

weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten, Daten

über die Gesundheit und gegebenenfalls Angaben zu administrativen oder strafrechtlichen

Verfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe. Soweit

erforderlich und geeignet, kann die Vitacanin GmbH besonders schützenswerte

Personendaten einfordern und bearbeiten. In diesem Fall unterliegt deren Bearbeitung

strenger Vertraulichkeit.


(c) Bearbeiten von Personendaten

Bearbeiten ist jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten

Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren,

Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

(d) Bekanntgeben von Personendaten

Das Bekanntgeben ist das Übermitteln oder zugänglich machen von Personendaten, z.B.

die Veröffentlichung oder die Offenbarung an einen Dritten.


(e) Anonymisierung

Anonymisierung bezeichnet den Vorgang, bei dem personenbezogene Daten verändert

werden, sodass keine Rückschlüsse auf die entsprechende natürliche Person möglich

sind. Im Gegensatz zur Pseudonymisierung kann die Anonymisierung nicht rückgängig

gemacht werden.


(f) Pseudonymisierung

Die Pseudonymisierung von Personendaten beschreibt den Vorgang der

Unkenntlichmachung von Personendaten. Dazu werden personenidentifizierende Daten

(z.B. Name, Geburtsdatum, Wohnort) durch ein Pseudonym (z.B. durch einen Code)

ersetzt. Wer die Schlüsselinformation hat, kann damit die Daten einer bestimmten Person

zuordnen (sog. Depseudonymisierung oder Reidentifizierung).


  • 7 Welche Personendaten bearbeitet die Vitacanin GmbH und woher stammen

diese

Die Vitacanin GmbH bearbeitet Personendaten des Kunden/Nutzers, die notwendig sind,

um die entsprechenden Zwecke zu erfüllen. Genauere Informationen zu den bearbeiteten

Personendaten finden Sie bei den einzelnen Zwecken- siehe § 8.

Normalerweise überlässt der Kunde selbst seine Personendaten der Vitacanin GmbH,

  1. B. indem der Kunde durch eine Registrierung im Online-Shop der Vitacanin GmbH

diese übermittelt oder mit der Vitacanin GmbH fernkommuniziert (z.B. Telefon, Email,

Kundenservice, Kontaktformular, etc.)

In gewissen Fällen erhebt die Vitacanin GmbH Daten über den Kunden auch selbst oder

automatisch, z. B. wenn der Kunde Dienstleistungen der Vitacanin GmbH nutzt (beim

Online-Shop einkauft, auf der Webseite surft oder die App nutzt). Darunter fallen

insbesondere Verhaltens- und Transaktionsdaten, Onlinekennungen, Online-Tracking- und

Verkehrsdaten-siehe § 8 (c). In bestimmten Fällen kann die Vitacanin GmbH Daten auch

aus bereits bestehenden Daten ableiten, indem z. B. die Transaktions- oder

Verhaltensdaten ausgewertet werden- siehe § 13.

Unter Umständen erhält die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden von Dritten.

Es kann sich z. B. um folgende Dritte handeln:


(a) Personen aus dem Umfeld des Kunden (z. B. Adresse für Lieferung, Vollmachten)


(b) Banken oder andere Vertragspartner (z. B. bei Käufen und Zahlungen)


(c) Wirtschaftsauskünften (z. B. für das Einholen von Bonitätsauskünften)


(d) Online-Dienstleister (z. B. Analysedienstleistungen) und Adresshändler (z. B. für

Adressaktualisierungen)


(e) Behörden (z. B. im Zusammenhang mit gerichtlichen Verfahren)


(f) öffentliche Quellen (z. B. öffentliche Register, Medien, Internet)

Die Personendaten, die die Vitacanin GmbH von Dritten erhalten, können folgende

Kategorien umfassen:


(a) Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten etc.)


(b) Kontaktdaten (Handynummer, E-Mail-Adresse etc.)


(c) Finanzdaten (z.B. Kontoangaben)


(d) Onlinekennungen (z.B. Cookie-Kennung, IP-Adressen)


(e) Standort- und Verkehrsdaten


(f) Ton- und Bildaufnahmen


(g) Profildaten oder Daten zur persönlichen Präferenz (z. B. Vorlieben in Bezug auf

Produkte oder Dienstleistungen)

(h) besonders schützenswerte Daten (z.B. biometrische Daten oder Angaben über

Ihre Gesundheit)


  • 8 Zu welchen Zwecken bearbeitet die Vitacanin GmbH Ihre Personendaten

Die Vitacanin GmbH kann Ihre Personendaten zu mehreren Zwecken bearbeiten. Primär

bearbeiten die Vitacanin GmbH diese, um die Dienstleistungen gegenüber dem Kunden

erbringen zu können.


(a) Vertragserfüllung

Damit die Vitacanin GmbH Verträge mit dem Kunden abschliessen und abwickeln kann,

müssen die Personendaten des Kunden bearbeitet werden. Dies ist z. B. der Fall, wenn

der Kunde im Online-Shop der Vitacanin GmbH oder eine Kundenbestellung per Telefon/

WhatsApp/Email aufgibt, sich für ein Kundenkonto registriert, die Vitacanin App benutzt

oder weitere Angebote der Vitacanin GmbH im Online- und Offline-Bereich in Anspruch

nimmt.

Mit der Vertragserfüllung können insbesondere folgende Kategorien von Personendaten

bearbeitet werden:

  1. Personenstammdaten (z. B. Anrede, Vorname, Name, Geburtsdatum, Geschlecht,
  2. Kundennummer, Benutzername, Hundenamen, etc.)
  3. Kontaktinformationen (z. B. Wohnadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
  4. Lieferadresse)
  5. Finanzdaten (z. B. Angaben zur Zahlung, Bonitätsauskunft)
  6. Transaktionsdaten (z. B. Warenkorb)
  7. Kundenhistorie (z. B. Interaktionen mit dem Kundendienst, Informationen zur
  8. Behandlung von Mängeln oder Beschwerden)

Zum Zweck der Vertragserfüllung kann die Vitacanin GmbH sämtliche Bearbeitungen

vornehmen, die für die Vertragsanbahnung, den Vertragsabschluss, die Abwicklung des

Vertrages oder zur Durchsetzung des Vertrages notwendig sind. So kann die Vitacanin

GmbH z.B. vor Vertragsschluss eine Bonitätsauskunft über den Kunden einholen (mit

Daten über die Zahlungsfähigkeit und Zahlungsmoral des Kunden), um zu entscheiden, ob

oder in welcher Form die Vitacanin GmbH einen Vertrag mit dem Kunden eingeht. Um

dem Kunden eine bestellte Ware liefern zu können, kann es zu einer Weitergabe der

Kundendaten an Drittdienstleister (z. B. die Schweizerische Post AG) kommen. Für die

Zahlungsabwicklung erfolgt zudem ein Austausch mit dem entsprechenden

Zahlungsdienstleister. Die Vitacanin GmbH kann die Daten des Kunden auch im

Zusammenhang mit Anfragen durch den Kunden zum Produkt, zur Behebung von

Mängeln, zur Behandlung von Beschwerden, zur Reservation von Produkten oder zur

Produktbewertung bearbeiten.


(b) Kommunikation

Damit die Vitacanin GmbH mit dem Kunden kommunizieren und auf Anliegen eingehen

kann, müssen die Personendaten des Kunden bearbeitet werden. Dies kann der Fall sein,

wenn der Kunde ein Kontaktformular der Vitacanin GmbH verwendet, per E-Mail, Post

oder Telefon oder in anderer Weise Kontakt aufnimmt. Auch wenn die Vitacanin GmbH

Kontakt mit dem Kunden aufnimmt (z.B. Kundenpflege).

Hierfür bearbeitet die Vitacanin GmbH insbesondere die folgenden Daten:

  1. Name und Kontaktangaben (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse,

Telefonnummer)

  1. Inhalt der Kommunikation (z. B. Brief, E-Mail, Chat, Kommentare auf der Website,

Telefongespräche)

  1. Randdaten der Kommunikation (z. B. Angaben zu Art, Zeit oder ggf. Ort der

Kommunikation)


Die Vitacanin GmbH kann sämtliche Bearbeitungsvorgänge durchführen, die für die

Kommunikation mit dem Kunden notwendig sind. Die Vitacanin GmbH kann insbesondere

Kundenanfragen beantworten oder mit dem Kunden Kontakt aufnehmen, wenn die

Vitacanin GmbH Fragen haben sollte. Die Vitacanin GmbH kann die

Kommunikationsdaten zudem zu Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken verwenden.

Die Daten werden in diesem Fall, soweit möglich, nur pseudonymisiert oder anonymisiert

verwendet. Wenn die Vitacanin GmbH Telefongespräche oder Video-Konferenzen zu

Qualitätssicherungs- und Schulungszwecken aufzeichnet oder mithört, wird der Kunde

darauf hingewiesen. Falls der Kunde keine Aufzeichnung wünscht, muss der Kunde darauf

hinweisen oder die Teilnahme beenden. Möchte der Kunde lediglich keine Aufzeichnung

des Bildes, kann der Kunde die Kamera ausschalten. Erfasst werden kann auch die

Kommunikation im Zusammenhang mit anderen Zwecken wie Vertragserfüllung (siehe § 8

(a), Marketing (siehe § 8 (c) oder Marktforschung (siehe § 8 (d)). Zusätzliche

Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Zweck.

(c) Marketing und Informationen

Damit die Vitacanin GmbH dem Kunden attraktive und passende Angebote unterbreiten

sowie interessante Informationen zu Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen etc.

zukommen lassen kann, kann die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden zu

Marketingzwecken bearbeiten. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Kunde im Online-Shop der

Vitacanin GmbH einkauft, eine Sonderbestellung aufgibt, sich für ein Kundenkonto

registriert, die App benutzt, an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teilnimmt, oder bei der


Inanspruchnahme von weiteren Angeboten der Vitacanin GmbH im Online- und Offline-

Bereich.


Zu Marketingzwecken kann die Vitacanin GmbH insbesondere folgende Daten vom

Kunden bearbeiten:

  1. Personenstammdaten (z. B. Anrede, Vorname, Name, Geburtsdatum, Geschlecht,

Kundennummer, Benutzername)

  1. Kontaktinformationen (z. B. Wohn- / Lieferadresse, E-Mail-Adresse,

Telefonnummer)

  1. Verhaltens- und Transaktionsdaten (z. B. Warenkorbdetails, Verhalten bei

Einkäufen, Teilnahme an Wettbewerben, Teilnahme an Veranstaltungen,

Informationen zu abonnierten Diensten)

  1. Onlinekennungen (z. B. Cookie-Kennung, IP-Adressen)
  2. Online-Tracking- und Verkehrsdaten (z. B. Surfverhalten, Klick-Verhalten beim

Erhalt von Newslettern)

  1. Profildaten oder Daten zur persönlichen Präferenz (z. B. Vorlieben in Bezug auf

Produkte oder Dienstleistungen)

Der Marketingzweck umfasst alle Bearbeitungen, die es der Vitacanin GmbH ermöglicht,

den Kunden passend über die Angebote der Vitacanin GmbH zu informieren. Die Vitacanin

GmbH kann dem Kunden schriftliche und elektronische Informationen oder Angebote


zukommen lassen. Dies umfasst z. B. den elektronischen Versand von Newslettern, E-

Mails, Push-Mitteilungen in der App oder andere elektronische Mitteilungen sowie den

postalischen Versand von Werbebroschüren, Magazinen oder anderen Drucksachen.

Erfasst sind auch digitale Werbebotschaften wie Such-, Display-, Video- oder Social-Ads.

Zudem kann die Vitacanin GmbH dem Kunden Gutscheine zustellen oder den Kunden zu

Anlässen, Gewinnspielen und Wettbewerben einladen. Die Vitacanin GmbH kann dem

Kunden auch Empfehlungen für Produkte oder Dienstleistungen auf der Websites, Online-

shop und App anzeigen oder den Kunden auf abgebrochene Bestellungen hinweisen.


Die entsprechenden Angebote und Informationen kann die Vitacanin GmbH auch anhand

der über den Kunden vorhandenen Daten personalisieren, damit der Kunde, soweit

möglich, nur Informationen und Angebote erhält, die für den Kunden auch relevant und

interessant sind. Hierfür kann die Vitacanin GmbH entsprechende Auswertungen

vornehmen und Profile bilden (siehe § 13). Ausserdem misst die Vitacanin GmbH die

Wirksamkeit der Werbemassnahmen und werten diese aus.

Die Vitacanin GmbH kann auch Drittanbieter mit dem Schalten von Werbemassnahmen,

Werbekampagnen und der Messung von Conversions sowie entsprechenden

Auswertungen beauftragen (z.B. mit dem Einsatz von Drittanbieter-Cookies, siehe dazu §

18 (b), § 18 (c).

Der Kunde kann sich jederzeit von erhaltener Marketing-Kommunikation abmelden. In der

E-Mail-Kommunikation finden Sie hierzu jeweils einen entsprechenden Abmeldelink. Die

entsprechenden Hinweise für das Verhindern von Marketing-Cookies (die z. B. zu

personalisierten Ads führen) finden Sie bei den Cookie-Bestimmungen (§ 18 (b)).

(d) Weitere Zwecke

Zusätzlich kann die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden auch noch zu

weiteren Zwecken bearbeiten.

Zu diesen gehören:

  1. Markt- und Meinungsforschung

Damit es der Vitacanin GmbH gelingt, Angebote stetig weiterzuentwickeln und zu

verbessern, kann die Vitacanin GmbH die Personendaten der Kunden bearbeiten. Die

Vitacanin GmbH führt z.B. Kundenbefragungen oder Umfragen durch, nachdem der

Kunde ein Produkt im Online- Shop der Vitacanin GmbH bestellt oder eine

Dienstleistung in Anspruch genommen hat. Entsprechende Umfragen oder

Befragungen können z. B. per E-Mail, SMS, WhatsApp, per App oder über eine

Website erfolgen. Zu diesem Zweck verwenden die Vitacanin GmbH im Normalfall nur

pseudonymisierte oder anonymisierte Daten. Unter Umständen kann die Vitacanin

GmbH die Informationen auswerten und nutzen, um dem Kunden personalisierte

Angebote zukommen zu lassen (siehe § 8 (c) und § 13). Online-Bewertungen von

Produkten kann die Vitacanin GmbH auch in der Werbung der Produkte verwenden

und die Bewertung von Kunden dort zeigen (sowohl in Online- oder in Print-Medien

möglich). Die Vitacanin GmbH kann auch Online-Bewertungen von Produkten und

Daten aus öffentlichen Quellen (z.B. Internet) für die Markt- und Meinungsforschung

nutzen, insbesondere auch um die Angebote der Vitacanin GmbH weiterzuentwickeln,

Bedürfnisse besser zu verstehen und Produkte zu verbessern.


  1. Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

Damit die Vitacanin GmbH in der Lage ist, rechtliche Ansprüche geltend zu machen

oder unberechtigte Ansprüche abzuwehren, muss die Vitacanin GmbH unter

Umständen die Personendaten des Kunden bearbeiten. Dies kann unterschiedliche

Kategorien von Personendaten betreffen, je nach betroffenem Fall.


  1. Einhaltung rechtlicher Anforderungen sowie Verhinderung und Aufklärung von

Straftaten oder sonstigem Fehlverhalten

Die Vitacanin GmbH ist unter Umständen verpflichtet, die Einhaltung rechtlicher

Anforderungen zu überprüfen und bei rechtlichen Verstössen mit den Behörden

zusammenzuarbeiten. Zu diesen Zwecken kann es zu einer Bearbeitung von

Personendaten des Kunden kommen. Davon können sämtliche relevanten

Personendaten betroffen sein. Dies ist z. B. der Fall bei regulatorischer Anforderungen,

bei der Offenlegung von Informationen oder Unterlagen an Behörden, wenn die

Vitacanin GmbH rechtlich dazu verpflichtet ist oder der Mitwirkung bei einer

behördlichen Untersuchung (z. B. Strafverfolgung oder Aufsichtsbehörde)-wenn hierzu

rechtlich eine Verpflichtung besteht


  1. Sicherheit

Damit die Vitacanin GmbH die Sicherheit des Kunden und die Sicherheit des Betriebes

gewährleisten kann, muss die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden unter

Umständen bearbeiten. Dies kann sämtliche Personendaten des Kunden betreffen.

Dazu gehört insbesondere die Videoüberwachung der Lager- und Produktionsstätte

zur Sicherung der Verkaufsprodukte und zur Aufdeckung von Diebstählen oder

Überfällen am Standort der Vitacanin GmbH, Tobelstrasse 14, CH- 9037

Speicherschwendi. Die Videoüberwachungssysteme sind örtlich begrenzt und

entsprechend gekennzeichnet. Weiter fallen darunter insbesondere die Analyse von

Verhaltens- und Transaktionsdaten zwecks Erkennung von verdächtigen

Verhaltensmustern oder die Auswertung und Analyse der Nutzung unserer Systeme.


  1. Weitere Zwecke

Die Vitacanin GmbH kann Personendaten des Kunden zu weiteren Zwecken

bearbeiten, z. B. im Rahmen interner Abläufe und Administration. Zu diesen weiteren

Zwecken gehören z. B. administrative Zwecke (etwa die Verwaltung von Stammdaten,

die Buchhaltung, die Datenarchivierung sowie die Prüfung, Verwaltung und laufende

Verbesserung von IT-Infrastruktur) und die Evaluation und Verbesserung interner

Abläufe. Dazu gehört z.B. auch die Analyse des Nutzungsverhaltens auf dem Online-

Shop, der App und der Website der Vitacanin GmbH zu deren Optimierung (siehe

auch § 18). Um gewisse Dienstleistungen zu verbessern kann die Vitacanin GmbH

auch künstliche Intelligenz (KI) zur Analyse und Auswertung von Nutzerdaten

brauchen. Die KI-Auswertung dient in diesen Fällen ausschliesslich dem Zweck der

Optimierung der entsprechenden Dienstleistung. Auch die Wahrung weiterer

berechtigter Interessen gehört zu den weiteren Zwecken, die sich nicht abschliessend

nennen lassen.


  • 9 Auf welchen Rechtsgrundlagen erfassen und bearbeitet die Vitacanin GmbH die

Personendaten des Kunden

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung der Personendaten des Kunden

hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab.

Es gelten die nachfolgenden Grundsätze:

Die Vitacanin GmbH bearbeitet die Kundendaten nach Treu und Glauben sowie den in

dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken (siehe § 8). Dabei achtet die Vitacanin

GmbH auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.

Sollten die Vitacanin GmbH diese Grundsätze ausnahmsweise nicht einhalten können,

kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund

vorliegt.

Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:

  1. die Einwilligung des Kunden
  2. die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen
  3. die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften
  4. die berechtigten Interessen der Vitacanin GmbH, sofern die Interessen des Kunden

nicht überwiegen.

Eine allfällig erteilte Einwilligung kann der Kunde jederzeit widerrufen. Eine formlose

Mitteilung per E-Mail des Kunden an Vitacanin GmbH (info@vitacanin.ch) ist ausreichend.

Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf

unberührt.

Als berechtigte Interessen kommen namentlich die folgenden Gründe in Frage:

  1. das Angebot und die Weiterentwicklung der Angebote, Dienstleistungen, Website, App

und weiterer Plattformen, auf denen die Vitacanin GmbH präsent sind

  1. die Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z. B. zur Lieferung von

Produkten und Dienstleistungen an Dritte)

  1. die Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter

Kundenansprache

  1. die Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten sowie die Betreibung von

Markt- und Meinungsforschung

  1. die Betrugsbekämpfung und Einhaltung der rechtlichen Vorschriften

  • 10 An wen gibt die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden weiter

(a) Innerhalb der Vitacanin GmbH

Die Vitacanin GmbH kann die Personendaten des Kunden an Mitarbeiter der Vitacanin

GmbH weitergeben. Eine Weitergabe dient in erster Linie der internen Administration

oder der Abwicklung von Verträgen (siehe § 8 (a)).

Eine Weitergabe der Kundendaten kann auch zur Durchführung von

Marketingaktivitäten erfolgen, abgeglichen und ausgewertet werden (siehe § 13).


(b) Ausserhalb der Vitacanin GmbH

Die Vitacanin GmbH kann Personendaten des Kunden zudem an Dritte ausserhalb der

Vitacanin GmbH weitergeben, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig

ist (z. B. an das mit der Lieferung der Ware betraute Unternehmen oder das mit der

Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut), oder um notwendige technische oder

organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Solche Dritte sind vertraglich

verpflichtet, Ihre Personendaten ausschliesslich im Auftrag der Vitacanin GmbH und nach

deren Instruktionen zu bearbeiten. Zudem müssen Dritte die Sicherheit der Personendaten

des Kunden mittels geeigneter technischer und organisatorischer Massnahmen

sicherstellen.

Betroffen von einer solchen Auftragsbearbeitung können namentlich Dienstleister in den

folgenden Bereichen sein:

  1. Versand und Logistik (z. B. für den Versand bestellter Waren)
  2. Werbung und Marketing (z. B. für den Versand von Mitteilungen wie Mailings,

Postkarten, Newsletter, Display-Werbung; Abwicklung von Wettbewerben,

Umfragen und Marktforschung)

  1. Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Empfängen;
  2. Betrugsbekämpfungsmassnahmen
  3. Unternehmensverwaltung und Treuhand
  4. Zahlungsdienstleistungen
  5. Inkassodienstleistungen
  6. IT-Dienstleistungen
  7. Beratungsdienstleistungen und weitere Dienstleistungen wie z. B. die Miete von

Geräten oder Handwerkervermittlung.

Die Dienstleister der Vitacanin GmbH können entscheiden, wie die Daten des Kunden

benutzt werden, und weitere Daten, die im Rahmen der Benutzung der Dienstleistung

anfallen, unter Umständen auch als eigenständige Verantwortliche für deren eigenen

berechtigten Interessen verarbeiten (z. B. zur statistischen Auswertung oder Abrechnung).

Über eigenständige Datenbearbeitungen informieren die Dienstleister in ihren jeweiligen

Datenschutzerklärungen.

Unter Umständen kann die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden auch

weiteren Dritten zu deren eigenen Datenbearbeitungen weitergeben. Dies können

insbesondere Vertragspartner sein, bei denen sich die Datenübermittlung aus den

entsprechenden Verträgen ergibt. Die Vertragspartner erhalten z. B. Registrierungsdaten

zu ausgegebenen und eingelösten Gutscheinen, Einladungen etc. Wenn der Kunde

entsprechende Angebote wahrnimmt, kann die Vitacanin GmbH den Vertragspartnern

auch in diesem Zusammenhang Daten über den Kunden übermitteln. Zu den Empfängern

gehören weitere Vertragspartner, mit denen die Vitacanin GmbH kooperiert oder die für die

Vitacanin GmbH Werbung betreibt und deshalb pseudonymisierte Daten für Analyse- und

Marketingzwecke übermittelt (dies können z. B. Social-Media-Anbieter sein). Eine

Ausspielung solcher Werbung erfolgt nur, wenn der Kunde dieser zugestimmt hat oder

eine sonstige Rechtfertigung vorliegt (siehe § 9; für den Online-Bereich siehe § 18 (b) und

18 (c)). Kooperations- und Werbe-Vertragspartner erhalten von der Vitacanin GmbH unter

Umständen Zugang auf Kundendaten die durch die Vitacanin GmbH für Marketing- und

Werbezwecke zu bearbeiteten Daten auf Basis einer Identifikationsnummer in aggregierter

Form (z. B. aufgrund von Präferenzen) und ohne Personenbezug. Dies erlaubt es den

Partnern, zielgruppenbasierte Werbung zu schalten und in deren Bereich entsprechende

nicht personenbezogene Auswertungen vorzunehmen (z. B. über die Anzahl Kunden, die

deren Werbung angesehen haben). Die Vitacanin GmbH gibt Ihre Identität in diesem

Zusammenhang nicht bekannt. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die Bereitstellung

der Daten durch ein Opt-out aus dem Profiling (siehe § 13) zu verhindern. Zudem kann

der Kunde die entsprechenden Cookies deaktivieren und zielgruppenbasierte Werbung

auf der Vitacanin GmbH Websites und Websites von Dritten verhindern (siehe 18 (b)).

Zum Zwecke der Bonitätsprüfung, kann die Vitacanin GmbH gewisse Personendaten an

Wirtschaftsauskunfteien weiterleiten, mit denen die Vitacanin GmbH zur Bonitätsprüfung

zusammenarbeitet und welche die Daten bei sich bearbeiten.

Unter Umständen kann die Vitacanin GmbH Personendaten auch an Behörden im In- und

Ausland weitergeben, wenn die Vitacanin GmbH dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt

ist oder dies zur Wahrung der berechtigten Interessen der Vitacanin GmbH erforderlich ist.

Die Behörden bearbeiten die Kundendaten, die diese von der Vitacanin GmbH erhalten

haben, in eigener Verantwortlichkeit.


  • 11 Kann die Vitacanin GmbH die Personendaten des Kunden ins Ausland

weitergeben?

Die Vitacanin GmbH bearbeitet die Personendaten des Kunden soweit möglich in der

Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Unter Umständen kann es im

Rahmen der Auftragsbearbeitung (siehe § 10 (b)) zu einer Übermittlung der

Personendaten des Kunden an Dienstleister im Ausland kommen. Die Übermittlung kann

weltweit stattfinden.

Ein Datentransfer in ein Drittland erfolgt bei Fehlen eines angemessenen Datenschutzes

im betreffenden Drittland nur dann, wenn der Auftragsbearbeiter vom Gesetzgeber als

geeignet angesehene Garantien zur Sicherstellung des Datenschutzes vorgesehen hat

(z. B. Standard-Vertragsklauseln der EU). Eine Übermittlung basierend auf Standard-

Vertragsklauseln erfolgt erst nach einer vorgängigen Risikoeinschätzung. Ergibt die

Risikoeinschätzung, dass der Auftragsbearbeiter die Standard-Vertragsklauseln nicht

einhalten kann, wird die Vitacanin GmbH sicherstellen, dass zusätzliche technische

Massnahmen zur Wahrung der Integrität und Vertraulichkeit der übermittelten

Personendaten des Kunden ergriffen werden.


  • 12 Bearbeiten wir besonders schützenswerte Personendaten?

Besonders schützenswerte Personendaten des Kunden (siehe § 6 (b)) bearbeitet die

Vitacanin GmbH nur, wenn dies für die Leistungserbringung unbedingt notwendig ist und

der Kunde der Vitacanin GmbH die entsprechenden Daten bekanntgegeben oder in die

Bearbeitung eingewilligt hat. Eine solche Bearbeitung liegt z.B. vor, wenn der Kunde der

Vitacanin GmbH nach dem Kauf eines Produktes gesundheitliche Beschwerden seines

Tieres meldet.


  • 13 Wie setzt die Vitacanin GmbH Profiling ein?

Beim Profiling werden Kauf- und Verhaltensdaten von Kunden automatisch verarbeitet und

zu Profilen zusammengeführt, die Ihre Interessen und Präferenzen widerspiegeln können.

Diese Profile bilden die Basis, damit die Vitacanin GmbH dem Kunden Produkte

ausspielen kann, die den Kunden interessieren und relevant sind. Zu diesem Zweck

werden Personendaten wie die Personenstammdaten (siehe § 8 (a)), Vertragsdaten

(siehe § 8 (a)), Kommunikationsdaten (siehe 8 (b)), Verhaltens- und Transaktionsdaten,

Onlinekennungen oder Online-Tracking- und Verkehrsdaten (siehe § 8 (c)) ausgewertet

und auf Basis anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren sowie Logik ausgewertet

und untereinander kombiniert.

Solche Bewertungen werden von der Vitacanin GmbH insbesondere eingesetzt, um den

Kunden zielgerichtet über gewisse Dienstleistungen oder Produkte informieren und

beraten zu können. Dank des Profilings kann die Vitacanin GmbH Angebote stetig

verbessern und an individuelle Bedürfnisse anpassen, dem Kunden Informationen und

Angebote bedarfsgerecht kommunizieren oder den Kunden beim Kundendienst besser

unterstützen. Das Profiling ermöglicht der Vitacanin GmbH zudem, dem Kunden möglichst

nur Informationen und Angebote zukommen zu lassen, die für den Kunden auch

tatsächlich relevant sind. Der Kunde erhält z.B. Vorteilsrabatte, sieht individuelle Inhalte in

Newslettern, Apps und Webshops (z. B. auf den Kunden zugeschnittene Reihenfolge der

Artikel und Vorteilsrabatte) und nur für den Kunden interessante Werbung.

Die Vitacanin GmbH führt ein gruppenweites Profiling durch, mit dem die Vitacanin GmbH

auch Personendaten aus unterschiedlichen Quellen verknüpfen kann (z. B. aus

verschiedenen Internetplattformen). Ein solches Profiling führt die Vitacanin GmbH nur

dann durch, wenn der Kunde hierfür seine Zustimmung gegeben haben. Dies ist der Fall,

wenn der Kunde ein Kundenkonto beim Online-Shop der Vitacanin GmbH angelegt und

die entsprechenden AGB akzeptiert hat. Dank dieses Profilings kann die Vitacanin GmbH

noch besser auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen. Der Kunde kann der Verwendung

der entsprechenden Auswertungen zu Marketingzwecken gegebenenfalls widersprechen.

Im Online-Shop kann der Kunde keine Bestellung machen, ohne ein Kundenkonto zu

eröffnen. Im Online-Shop kann auch ein eigenes Profiling des Kunden, basierend auf den

Daten aus diesem Bereich (ohne Anreicherung zusätzlicher Daten), durchgeführt werden.


  • 14 Setzt die Vitacanin GmbH automatisierte „Einzelentscheidungen“ ein?

Von automatisierter Einzelentscheidung spricht man, wenn Entscheidungen, die rechtliche

Konsequenzen für den betroffenen Kunden hat oder sie in anderer Weise erheblich

beeinträchtigen, vollständig automatisiert, also ohne Einfluss eines Menschen

durchgeführt werden.

Die Vitacanin GmbH setzt automatisierte Einzelentscheidungen im Normalfall nicht ein.

Falls die Vitacanin GmbH es doch tut, wird der Kunde darüber gesondert informiert.


  • 15 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Die Vitacanin GmbH speichert Personendaten des Kunden nur so lange, wie es

erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen

oder wenn wir gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet sind.

Die Vitacanin GmbH muss insbesondere geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene

Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren (siehe Art. 958f des

Schweizer Obligationenrechts [OR]). Soweit die Vitacanin GmbH solche Daten vom

Kunden nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigt, werden die Daten

gesperrt. Anschliessend verwendet die Vitacanin GmbH die Daten nur noch für Zwecke

der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.


  • 16 Wie schützen wir Ihre Daten?

Die Vitacanin GmbH bewahrt die Personendaten des Kunden sicher auf und ergreifet

geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um die Personendaten des

Kunden vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen. Die

Vertragspartner und Mitarbeitenden der Vitacanin GmbH, die Zugriff auf die

Personendaten des Kunden haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen

Bestimmungen verpflichtet.

Die Website der Vitacanin GmbH nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der

Übertragung vertraulicher Informationen (z. B. Ihre Bestellungen oder Anfragen) eine SSL-

bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt der Kunde daran,

dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt, und an dem

Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Der Zahlungsverkehr über die gängigen

Zahlungsmittel (z. B. Visa/MasterCard etc.) erfolgt ausschliesslich über eine verschlüsselte

SSL- bzw. TLS-Verbindung.

Da für die Kommunikation per E-Mail keine vollkommene Datensicherheit gewährleistet

werden kann, empfiehlt die Vitacanin GmbH für vertrauliche Informationen des Kunden

eine sichere Übertragungsform zu wählen.


  • 17 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die Vitacanin GmbH kann diese Datenschutzerklärung im Laufe der Zeit ändern, z. B.

wenn sich Bearbeitungen oder die Rechtslage ändern. Sofern dies mit verhältnismässigem

Aufwand möglich ist, wird der Kunde bei erheblichen Änderungen separat benachrichtigt.


  • 18 Website/Online-Shop und Cookie-Informationen- Nutzungsbedingungen

Die nachfolgenden Informationen zeigen dem Kunden und Nutzer auf, wie die Vitacanin

GmbH im Zusammenhang mit Websites, Online- Shop oder App Personendaten derer

oder weitere Daten bearbeitet. Dies erfolgt insbesondere durch Cookies oder ähnliche

Technologien. Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für den Kunden, den Besucher

und den Nutzer der die Website, den Online-Shop als auch für die App der Vitacanin

GmbH verwendet-auch wenn jeweils nur z.B. vom „Kunden“, „Besucher“ oder „Nutzer"

bzw. nur von einer „Website“ gesprochen wird.


  • 18 (a) Bereitstellen der Website und Erstellung von Logfiles
  1. Welche Informationen erhält die Vitacanin GmbH und wie werden diese genutzt?

Wenn der Nutzer die Website der Vitacanin GmbH besucht, werden auf den Servern oder

auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die die Vitacanin GmbH bezieht und/

oder installiert hat, bestimmte Daten automatisch gespeichert. Dies geschieht zu Zwecken

der Systemadministration, der Sicherung, des Trackings oder für statistische

Auswertungen.

Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  1. den Namen Ihres Internetserviceproviders
  2. IP-Adresse des Kunden (unter Umständen)
  3. die Version der Browser-Software des Kunden
  4. das Betriebssystem des Rechners, mit dem auf unsere Website zugegriffen wird
  5. das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
  6. die Website, die der Kunde zuvor besucht hat
  7. die Suchwörter, die der Kunde benutzt hat, um die Website der Vitacanin GmbH zu

finden

  1. Browserart
  2. Hostname des Rechners
  3. Zugriffsart
  4. Login-Status
  5. Wie kann der Nutzer die Datenerfassung verhindern?

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zweckes Erhebung

des Nutzers notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten im Normalfall nach

Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der

Website zwingend notwendig. Der Nutzer hat daher keine Möglichkeit, dagegen

Widerspruch zu erheben.


  • 18 (b) Cookies
  1. Wie funktionieren Cookies und wozu dienen sie?

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf dem

Betriebssystem des Gerätes des Nutzers abgelegt werden, wenn der Nutzer die Website

aufruft. Cookies enthalten eine eindeutige Kennnummer (ID), durch die die Vitacanin

GmbH einzelne Nutzer/innen von anderen unterscheiden können. In der Regel wird der

Nutzer aber nicht identifiziert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und

enthalten keine Viren. Sie dienen auch zur deutlichen Verbesserung der

Benutzerinteraktion, damit gewisse Einstellungen für den Kunden gespeichert bleiben, und

sind für einige technische Steuerungen (z. B. Session- oder Warenkorb-Verwaltung)

unumgänglich.

  1. Welche Arten von Cookies gibt es?

Die meisten der von der Vitacanin GmbH verwendeten Cookies sind sogenannte

«Session-Cookies», die nach Ende Ihres Besuchs vom Kunden, automatisch gelöscht

werden.

Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, bis der Nutzer diese

löscht (im Normalfall werden sie jedoch spätestens nach 2 Jahren gelöscht). Zweck dieser

Cookies ist das Speichern der Präferenzen des Nutzers (z.B. Sprach- und

Ortseinstellungen), die schnelle Bereitstellung und attraktive Darstellung der Website-

Inhalte (z.B. durch die Verwendung von Fonts und Content Delivery Networks), die

Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche

Verbesserungen und zu Marketingzwecken (i. d. R. mittels Drittanbieter-Cookies, siehe

dazu unten).

Die Vitacanin kann zudem auch ähnliche Technologien wie z. B. Pixel Tags, Fingerprint

oder andere Technologien zur Speicherung von Daten im Browser einsetzen. Mit Pixel

Tags können dem Betreiber des Servers durch kleine, normalerweise nicht sichtbare Bilder

oder Programmcodes, die von einem Server geladen werden, bestimmte Angaben

übermittelt werden (z. B. ob und wann eine Website besucht wurde). Mit Fingerprints

werden bei dem Website-Besuchen des Nutzers Informationen über die Konfiguration des

Endgeräts oder des Browsers des Kunden gesammelt, um das Endgerät des Kunden von

anderen Geräten zu unterscheiden. Die meisten Browser unterstützen zudem zusätzliche

Technologien (z. B. Web Storage), die wir ebenfalls einsetzen können.


  1. Welche Cookies oder ähnliche Technologien setzen wir ein?

Die Vitacanin GmbH kann die nachfolgenden Arten von Cookies oder ähnlichen

Technologien einsetzen:

  1. Notwendige Cookies: Darunter fallen Cookies, die notwendig sind, damit eine

Website und ihre Funktionen verwendet werden können. Diese Cookies stellen

  1. B. sicher, dass bei einem Wechsel zwischen den Seiten bereits eingegebene

Formulardaten nicht gelöscht werden und Warenkorbinhalte nicht verloren gehen.

  1. Leistungs- und Performance-Cookies: Mit Leistungs-Cookies kann die Vitacanin

GmbH Analysen durchführen, indem Informationen über die Nutzungsweise einer

Website gesammelt werden. Dadurch sieht die Vitacanin GmbH z.B., wie sich

Besucher/innen auf einer Website bewegen. Die Vitacanin GmbH kann auch die

Ladezeiten oder das Verhalten der Website bei verschiedenen Browser-Typen

messen. Dank Leistungs- und Performance-Cookies kann die Vitacanin GmbH die

Webseiten und das Nutzererlebnis stets verbessern.

  1. Funktions-Cookies: Dank dieser Cookies kann die Vitacanin GmbH gewisse

Daten, die der Kunde auf der Webseite der Vitacanin GmbH eingibt, speichern,

damit Sie diese nicht erneut eingeben müssen (z. B. Standort, Sprache,

Formulardaten etc.). Dadurch kann die Vitacanin GmbH die Nutzerfreundlichkeit der

Webseite erhöhen.

  1. Marketing-Cookies: Mit Marketing-Cookies kann die Vitacanin GmbH (oder deren

Marketingpartner) dem Nutzer auf der Website (oder den Websites Dritter)

Werbeanzeigen präsentieren, die dem Surfverhalten des Nutzers angepasst und

interessant sind

  1. Setzt die Vitacanin GmbH auch Cookies von Drittanbietern ein?

Die Vitacanin GmbH kann auch Drittanbieter-Cookies einsetzen. In diesem Fall werden die

Cookies beim Besuch der Website nicht durch die Vitacanin GmbH hinterlegt, sondern

durch den Drittanbieter. Solche Anbieter können auch ausserhalb des Europäischen

Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sein, in diesem Fall wird der Datenschutz mit

angemessenen Massnahmen sichergestellt (siehe § 11).

Cookies von Drittanbietern können z.B. Analyse-Dienste, aber auch Tracking- und

Retargeting-Massnahmen sein. Diese ermöglichen es der Vitacanin GmbH, den Nutzer

auf unserer Website oder auf den Websites von Dritten mit Werbeanzeigen anzusprechen

und die Wirksamkeit dieser Anzeigen zu messen. Die Drittanbieter können Ihre Nutzung

auf der Website der Vitacanin GmbH aufzeichnen und gegebenenfalls Daten verbinden,

die auf anderen Websites erhoben wurden. Der entsprechende Anbieter kann diese Daten

auch für eigene Zwecke verwenden, z. B. für personalisierte Werbung auf seinen eigenen

Websites oder anderen Websites, für die er Werbeanzeigen liefert. Sofern der Anbieter

den Nutzer identifizieren kann (z. B. weil der Kunde ein Kundenkonto besitzt), kann er die

Nutzerdaten dem Kunden zuweisen. Die entsprechenden Bearbeitungen erfolgen nach

den Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters. Die wichtigsten Drittanbieter sind

Google, Facebook und Instagram. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der

wichtigsten Tools, die wir einsetzen (siehe § 18 (c)).

  1. Wie kann der Kunde die Datenerfassung via Cookies verhindern?

Die Cookies werden auf dem Rechner/Handy des Nutzers gespeichert. Der Nutzer hat

daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Der Nutzer kann diese

vollständig löschen oder die Übertragung durch Änderung der Browser-Einstellungen

deaktivieren oder einschränken. Auch mittels einer Browser-Erweiterung kann der Nutzer

das Tracking durch bestimmte Dritte sperren. Weitere Angaben zur Nutzung von Cookies

findet der Nutzer auf den Hilfeseiten seines Browsers. Nach der Deaktivierung von

Cookies können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich

genutzt werden.

Nachfolgend finden Sie Anleitungen zu den gängigsten Browsern:

  1. Google Chrome
  2. Safari (Apple)
  3. Microsoft Edge
  4. Mozilla Firefox

Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder Werbung verwendet

werden, ist für zahlreiche Dienste in der Regel ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out»)

über die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance)

oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA)

möglich.

  1. Welche weiteren Methoden der Online-Werbung setzt die Vitacanin GmbH ein?

Neben Marketing und Cookies von Drittanbietern verwendet die Vitacanin GmbH weitere

Techniken, um Online-Werbung auf anderen Websites zu steuern und dadurch

Streuverluste zu verhindern. Die Vitacanin GmbH kann z.B. die E-Mail-Adressen der

Nutzer in pseudonymisierter Form (sog. Hashing) an Drittunternehmen weitergeben (vgl.

für Definition § 6 (f). Durch Abgleichen der Datenbank erkennt das Werbeunternehmen

(i. d. R. ein Social-Media-Anbieter) jene Kontaktdaten, die bereits in seiner eigenen

Datenbank vorhanden sind, und kann dem Nutzer auf dessen Interessen zugeschnittene

Werbeanzeigen schalten (siehe z. B. die eingesetzten Cookies unter § 18 (c)).

Personenbezogene E-Mail-Adressen von nicht bereits bekannten Nutzern erhalten die

Drittunternehmen nicht. Der Kunde kann die Schaltung personalisierter Werbung durch die

entsprechenden Cookie-Einstellungen verhindern (siehe oben).

  1. Kann die Vitacanin GmbH auf der Website Angebote von Dritten einbeziehen?

Die Vitacanin GmbH kann auf ihren Websites weitere Angebote Dritter einbinden,

insbesondere von Social-Media-Anbietern. Diese Angebote sind standardmässig

deaktiviert. Sobald der Nutzer diese aktiviert (z. B. durch Anklicken eines Schalters),

können die entsprechenden Anbieter feststellen, dass sich der Nutzer auf der Website der

Vitacanin GmbH befindet. Falls der Nutzer bereits bei diesem Social-Media-Anbieter ein

Konto hat, kann der Drittanbieter dem Nutzer diese Angabe zuordnen und so die Nutzung

von Online-Angeboten verfolgen. Die Social-Media-Anbieter bearbeiten diese Daten in

eigener Verantwortung.

  • 18 (c) Tracking Tools

Auf der Vitacanin GmbH Website und App kann die Vitacanin GmbH Tracking Tools

einsetzen, mit deren Hilfe die Auswertungen der Benutzung der Vitacanin GmbH Online-

Angebote vornehmen und die Besucher mit Marketingmassnahmen gezielt ansprechen.

Nachfolgend findet der Nutzer eine Auflistung inkl. Erklärung der wichtigsten Tracking

Tools, die die Vitacanin GmbH einsetzt.


  1. Google Analytics
  2. Wie funktioniert Google Analytics?

Die Vitacanin GmbH Website benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung von Google

Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland). Google

verwendet Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und eine Analyse

der Webseitennutzung ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen, welche

durch die Nutzung der Website vom Kunden gesetzt wird, werden im Normalfall an einen

Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Vitacanin GmbH hat

Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass

alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an

einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

  1. Weshalb verwendet die Vitacanin GmbH Google Analytics?

Google wertet die erhobenen Daten im Auftrag der Vitacanin GmbH aus, damit sich die

Vitacanin GmbH ein Bild über die Besuche und das Nutzerverhalten von Kunden auf der

Website machen kann. Dadurch kann die Vitacanin GmbH die Dienstleistungen und die

Webseiteninhalte sowie deren Gestaltung verbessern.

  1. Welche zusätzlichen Funktionen nutzt die Vitacanin GmbH?

Die Vitacanin GmbH nutzt Cookies zusätzlich für Remarketing-Kampagnen. Diese

Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-

Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google

DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte

Werbebotschaften, die in Abhängigkeit von Ihrem früheren Nutzungs- und Surfverhalten

auf einem Endgerät (z. B. Smartphone) an den Kunden angepasst wurden, auch auf

einem anderem Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Falls der Kunde

Google eine entsprechende Einwilligung erteilt hat, verknüpft Google zu diesem Zweck

den Web- und App-Browserverlauf des Kunden mit dessen Google-Konto. Auf diese Weise

können auf jedem Endgerät, auf dem sich der Kunde mit seinem Google-Konto anmeldet,

dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden. Zur Unterstützung dieser

Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die

vorübergehend mit den Google-Analytics-Daten der Vitacanin GmbH verknüpft werden,

um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu

erstellen.

  1. Wie kann der Nutzer Sie die Erfassung der Kundendaten über Google Analytics

verhindern?

Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der

Einstellungen in seinem Browser verhindern (siehe § 18 (b)). Der Nutzer kann Google

Analytics deaktivieren, indem der Nutzer das Google Browser-Add-on herunterlädt und

installiert.

1. Google Ads Conversion Tracking oder ähnliche Dienste von anderen Anbietern

Bei Google Ads Conversion Tracking oder vergleichbaren Diensten von anderen Anbietern

wird auf Ihrem Rechner ein Cookie gesetzt, sofern der Nutzer über eine entsprechende

Anzeige auf die Vitacanin GmbH Website gelangt ist. Dies erfolgt zum Zweck des

Trackings und der Leistungsbestimmung. Es werden keine Informationen gesammelt, mit

denen sich der Nutzer identifizieren lassen könnte. Als Rechtsgrundlage dienen unsere

berechtigten Interessen an der Leistungsbestimmung. Die Cookies werden nach 30 Tagen

automatisch gelöscht.


Widerspruchsrecht

Falls der Nutzer nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen will, kann der Nutzer durch das

Setzen des erforderlichen Cookies in seinen Browser-Einstellungen, dies verhindern.

Mehr Informationen zu Google Ads und Google Conversion Tracking finden Sie in den

Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.de/policies/privacy/.

1. C) Google Customer Match

Damit die Vitacanin GmbH in der Lage ist, über die Dienste von Google personalisierte

Werbeanzeigen zu schalten, können Listen mit verschlüsselten und pseudonymisierten

Personendaten der Kunden (z. B. E-Mail-Adresse) an Google weitergeleitet werden (siehe

  • 8 (c)). Diese Daten werden anschliessend abgeglichen, sodass über das Google-

Netzwerk Werbung an den Nutzer ausgespielt werden kann, welche Google identifizieren

kann. Google gelangt durch diesen Vorgang nicht zu neuen Personendaten, die zu

eigenen Zwecken verwendet werden können.

Sofern der Nutzer einen Google Account hat, kann dieser personalisierte Werbeanzeigen

hier deaktivieren. Ohne Google Account kann der Nutzer die Schaltung personalisierter

Werbung durch Deaktivierung der Cookies erreichen (siehe § 18 (b)).

  1. Meta Pixel und Custom Audience
  2. Wie funktioniert Meta Pixel und Custom Audience?

Die Vitacanin GmbH Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel

von Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Harbour 4, Grand Canal Quay, Grand Canal

Bridge, Dublin 2, Irland). Meta Pixel ermöglicht es der Vitacanin GmbH, das Verhalten des

Kunden nachzuverfolgen, nachdem durch Klicken des Nutzers auf eine Facebook/

Instagram-Werbeanzeige auf die Website der Vitacanin GmbH weitergeleitet wird. Die

erhobenen Daten sind für die Vitacanin GmbH als Betreiber dieser Website anonym und

ermöglichen daher keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

  1. Weshalb verwendet die Vitacanin GmbH Meta Pixel?

Die Vitacanin GmbH nutzt Meta Pixel, um die Wirksamkeit der Facebook/Instagram-

Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige

Werbemassnahmen zu optimieren.

Zudem setzt die Vitacanin GmbH Custom Audience ein, damit die Facebook/Instagram-

Werbeanzeigen nur jenen Nutzern angezeigt wird, die bereits an den Angeboten der

Vitacanin GmbH interessiert waren oder ähnliche Interessen haben. Hierzu kann die

Vitacanin GmbH E-Mail-Adressen in verschlüsselter und pseudonymisierter Form (sog.

Hashing) an Facebook/Instagram übermitteln, damit ein Abgleich mit der Datenbank

erfolgen kann und identische Nutzer ermittelt werden können (siehe § 8 (c)). Facebook/

Instagram gelangt durch diesen Vorgang nicht zu neuen E-Mail-Adressen, die zu eigenen

Zwecken verwendet werden können.

Falls der Nutzer keine personalisierten Werbeanzeigen von Facebook/Instagram wünscht,

kann der Nutzer dies in den Einstellungen entsprechend einstellen.

  1. Wer ist für die Datenbearbeitung verantwortlich?

Für den Austausch von Daten, die Facebook/Instagram über Meta Pixel oder

vergleichbare Funktionen erhebt oder erhält, für die Anzeige von Werbeinformationen, die

den Besuchern entsprechen, für die Verbesserung der Anzeigenauslieferung und die

Personalisierung von Funktionen und Inhalten ist die Vitacanin GmbH gemeinsam mit

Facebook/Instagram verantwortlich. Der Nutzer kann daher Auskunftsbegehren oder

sonstige datenschutzrechtliche Anliegen auch direkt an Facebook/Instagram richten.

Für weitere Datenbearbeitungen ist die Vitacanin GmbH nicht verantwortlich. Die Daten

der Nutzer können diesbezüglich von Facebook/Instagram verarbeitet werden.

Insbesondere ist eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich und Facebook/

Instagram kann die erhobenen Daten für eigene Werbezwecke verwenden.

(E) Facebook-SDK

  1. Wo und zu welchem Zweck setzt die Vitacanin GmbH Facebook SDK ein?

Die Vitacanin GmbH App verwendet das sogenannte Facebook Software Development Kit

(Facebook SDK). Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., Harbour 4, Grand Canal Quay,

Grand Canal Bridge, Dublin 2, Irland. Facebook SDK wird benutzt, um Facebook Ads zu

messen, die die Vitacanin GmbH auf Facebook/Instagram schaltet. Facebook SDK dient

dabei als Schnittstelle für die Übertragung von Informationen zur Ausspielung von

Werbung auf Endgeräten. Für die Identifikation der Vitacanin GmbH App übermittelt die

Vitacanin GmbH Facebook über diese Schnittstelle eine ID. Darüber hinaus werden über

das SDK keine weiteren Benutzerdaten an Facebook übermittelt. Facebook SDK ist

jedoch selbst in der Lage, verschiedene Daten zusammenzutragen und an Facebook/

Instagram zu senden.

Welche Daten das Facebook SDK protokolliert, ist auf der Website von Facebook unter

«Welche Daten erfasst Facebook mit dem SDK?» ersichtlich.

  1. Wie kann der Nutzer die Übermittlung an Facebook einschränken?

Der Nutzer kann die Übermittlung der Daten durch das Facebook SDK einschränken,

indem der Nutzer in der App die Option «Facebook SDK einschränken» aktiviert. Mit der

Einschränkung werden nur noch folgende Daten übermittelt:

  1. eine Facebook-App-ID, welche die App gegenüber Facebook identifiziert
  2. die Version von Facebook SDK
  3. die auf dem Gerät eingestellte Sprache
  4. die Plattform (iOS/Android)
  5. die Version des Betriebssystems

  1. Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung der Dienste in der Vitacanin GmbH App benötigt das Unternehmen

unter Umständen die nachfolgend aufgezählten Zugriffsrechte, die es der Vitacanin GmbH

ermöglicht, auf bestimmte Funktionen Ihres Endgerätes zuzugreifen:


  1. Standortdaten bis zur Ebene genauer Standort: Die Erfassung der

Standortdaten erfolgt beispielsweise, um die nächstgelegene Verkaufsstelle

anzeigen zu können. Die Daten werden nicht gespeichert

  1. Fotos, Videos: Die Erfassung erfolgt beispielsweise, um die schnelle Nutzung von

Funktionen wie Google Maps sicherstellen zu können. An anderer Stelle können

Fotos und Videos zum Ergänzen von selbsterstellten Einträgen genutzt werden

  1. Mitteilungen (nur iOS): Die Erfassung erfolgt, um den Erhalt von Push-

Nachrichten zu regeln

  1. Kamera: Die Erfassung erfolgt, um Barcodes (z.B. auf Karten und Produkten) und

QR-Codes (z. B. für Verlinkungen zu weiteren Produktinformationen, Website, etc.)

einlesen sowie Fotos und Videos aufnehmen zu können

  1. Kalender (nur iOS): Die Erfassung erfolgt, um im Kalender Termine setzen zu

können (z. B. für Aktionen)

  1. Ruhezustand deaktivieren (nur Android): Die Erfassung erfolgt, um Push-

Nachrichten erhalten zu können

  1. Lesen der Google-Servicekonfiguration: Die Erfassung erfolgt beispielsweise,

um die verknüpfte Nutzung von Google Maps zu ermöglichen

  1. Vibrationsfunktion: Die Erfassung erfolgt beispielsweise, um das Scannen eines

Barcodes oder QR-Codes mit einer Vibration zu bestätigen

  1. Abruf einer Netzwerkverbindung: Die Erfassung erfolgt, um das Vorhandensein

einer Netzwerkverbindung zu eruieren

  1. Alle Netzwerke / Mobile Daten verwenden: Die Erfassung erfolgt, um auf das

Internet zugreifen zu können (z. B. zur Datenaktualisierung, für Logins, die

Aktivierung von Bons)

  1. Lichtanzeige (Blitz): Die Erfassung erfolgt, um bei Verwendung der Kamera den

Blitz einschalten zu können

  1. WLAN-Verbindungsinformationen: Die Erfassung erfolgt, um die WLAN-

Verbindungen abrufen und den WLAN-Status anzeigen zu können

  1. Siri und Suchen (nur iOS): Die Erfassung erfolgt, um bei einer Eingabe in der App

Vorschläge machen zu können

  1. Hintergrundaktualisierung (nur iOS): Die Erfassung erfolgt, um die App im

Hintergrund aktualisieren zu können

  • 18 (d) Welche Daten bearbeiten die Vitacanin GmbH auf ihren Seiten in sozialen

Netzwerken?

Die Vitacanin GmbH kann auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen

Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen betreiben («Fanpages», «Kanäle»,

«Profile» etc.) und dort die in § 7 und nachfolgend umschriebenen Daten über den Nutzer

erheben. Die Vitacanin GmbH erhält diese Daten vom Nutzer und den Plattformen, wenn

der Nutzer über eine der Vitacanin GmbH Online-Präsenz in Kontakt kommt (z. B. wenn

der Nutzer mit mit der Vitacanin GmbH kommuniziert, Inhalte kommentiert, bestellt oder

die Online-Präsenz besucht). Gleichzeitig werten die Plattformen die Nutzung der

Besucher der Online-Präsenz der Vitacanin GmbH aus und verknüpft diese Daten mit

weiteren, den Plattformen bekannten Daten über den Nutzer (z. B. zu dem Verhalten und

den Präferenzen des Nutzers). Die Plattformen bearbeiten diese Daten in eigener

Verantwortlichkeit auch für eigene Zwecke, insbesondere für Marketing- und

Marktforschungszwecke (z. B. um Werbung zu personalisieren) und um ihre Plattformen

zu steuern (z. B. welche Inhalte sie Ihnen anzeigen).

Die Vitacanin GmbH bearbeitet diese Daten zu den in § 8 beschriebenen Zwecken,

insbesondere zur Kommunikation, für Marketingzwecke (einschliesslich Werbung auf

diesen Plattformen, siehe dazu § 18 (b)) und zur Marktforschung. Vom Nutzer selbst

veröffentlichte Inhalte (z. B. Kommentare zu einer Ankündigung) kann die Vitacanin GmbH

weiterverbreiten (z. B. in unserer Werbung auf der Plattform oder an anderen Stellen). Die

Vitacanin GmbH oder die Betreiber der Plattformen können Inhalte vom oder zum Nutzer

auch entsprechend den Nutzungsrichtlinien löschen oder einschränken (z. B.

unangemessene Kommentare).

Weitere Angaben zu den Bearbeitungen der Plattform-Betreiber kann der Nutzer den

Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform entnehmen. Dort erfährt der Nutzer auch,

in welchen Ländern diese die Daten des Nutzers bearbeiten, welche Auskunfts-, Lösch-

und weiteren Betroffenenrechte der Nutzer hat und wie der Nutzer diese wahrnehmen

oder weitere Informationen erhalten kann.


  • 19 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Der Nutzer, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen

Rechtbefehls, hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an

dem Aufenthaltsort (LIE/ CH/ EU) oder am Ort des mutmasslichen Verstosses, wenn der

Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten

gegen die DSGVO oder das DSG verstösst.

Die für die Schweiz zuständige Behörde ist:

Eidgenössischer Datenschutz- und öffentlichkeitsbeauftragter, Feldeggweg 1, 3003 Bern.