Wer ist die Person hinter Vitacanin -

Das Gourmet-B.A.R.F.?

  • Vier zentrale Bereiche meines Lebens haben mich massgeblich bei der Entwicklung von Vitacanin – Das Gourmet-B.A.R.F. inspiriert und geprägt:

    • Die Liebe zu meinen Hunden – sie sind meine täglichen Begleiter, und ihre Gesundheit liegt mir am Herzen.
    • Die Leidenschaft für den Radsport – als Sportler weiss ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für Leistungsfähigkeit und Regeneration ist.
    • Die Bewirtschaftung unserer kleinen Landwirtschaft – hier habe ich gelernt, wie eng Tierwohl, Nahrungsqualität und Nachhaltigkeit miteinander verknüpft sind.
    • Meine Ausbildung als Ingenieur – diese hat mir ein systematisches Denken vermittelt und die Überzeugung, dass es für jedes Problem eine durchdachte Lösung gibt.

    All diese Aspekte zusammen haben den Weg für die Entwicklung von Vitacanin geebnet. Meine Hunde verdienen das Beste, und ich war bereit, einen Schritt weiter zu gehen, um ein Futter zu schaffen, dem ich voll und ganz vertrauen kann – sowohl in der Qualität als auch in der Transparenz.

  • Wie all diese Punkte zusammengekommen sind und zur Entwicklung von Vitacanin geführt haben, möchte ich dir kurz erzählen:

    Das Fundament meiner Firma ist die Liebe zu den Tieren, insbesondere zu meinen Hunden. Auf unserem Hof leben neun Hunde, 50 Schafe und vier Pferde – es ist also immer etwas los! Meine Hunde optimal zu versorgen, war der ursprüngliche Anstoss, mich intensiv mit Tiernahrung und der B.A.R.F.-Methode auseinanderzusetzen. Anfangs hatte ich volles Vertrauen in die Trockenfutterprodukte namhafter Hersteller, bis mir durch B.A.R.F.-Kurse, Schulungen und Gespräche mit Tierärzten klar wurde, dass sich in der Ernährung meiner Hunde dringend etwas ändern musste.

  • Hunde werden oft als reine Fleischfresser betrachtet, aber das stimmt nur zum Teil. Sie sind in Wahrheit Omnivoren, die sowohl Fleisch als auch pflanzliche Nährstoffe benötigen. Die Rohfleischfütterung kommt dieser ursprünglichen Ernährung am nächsten, und so begann ich, mich mit B.A.R.F. auseinanderzusetzen. Anfangs war ich skeptisch, da ich befürchtete, dass Fertig-B.A.R.F.-Produkte nicht alle Nährstoffe in der richtigen Balance liefern würden. Auch einige Tierärzte waren anfangs zurückhaltend. Dennoch entschloss ich mich, es selbst auszuprobieren – das Ergebnis war allerdings enttäuschend.

  • Nach dem Umstieg auf verschiedene B.A.R.F.-Produkte traten bei meinen Hunden massive gesundheitliche Probleme auf: Durchfälle, stumpfes Fell, Gewichtsverlust, Juckreiz und Energiemangel. Die Tierarztkosten stiegen ins Unermessliche, und selbst der Tierarzt konnte nicht mehr weiterhelfen. Schliesslich wurden Futterunverträglichkeiten vermutet – aber bei allen sieben Hunden? Das erschien mir fragwürdig.

Da zog ich die Reissleine und entschied, ein eigenes B.A.R.F.-Menü zu entwickeln, das meinen Ansprüchen gerecht wird.

  • Durch meine Leidenschaft für den Radsport weiss ich, wie stark die Ernährung den Körper beeinflusst. Wenn ich mich vor einer langen Trainingstour mit leicht verdaulicher Nahrung wie Reis und Gemüse stärke, bin ich viel leistungsfähiger, als wenn ich zuvor Pommes gegessen habe: Der Leistungsunterschied ist enorm. Genauso wichtig ist die Regeneration: Trinke ich nach einer harten Trainingseinheit einen Recovery-Shake, erhole ich mich deutlich schneller, während mich ein Bier eher ausbremst. Diese Erfahrung übertrage ich auch auf meine Hunde:

Die richtige Nährstoffzufuhr ist entscheidend für ihre Gesundheit und Vitalität.

  • Als Tierhalter tragen wir die volle Verantwortung für die Ernährung unserer Tiere. Sie können nicht selbst entscheiden, was in ihren Napf kommt, und müssen sich darauf verlassen, dass wir die richtige Wahl treffen. Das gilt für meine Nutztiere genauso wie für meine Hunde. Seit Jahren stellen wir das Futter für unsere Nutztiere in Eigenregie her, und genauso sorgfältig gehe ich bei der Fütterung meiner Hunde vor. Sie sollen das bestmögliche Futter bekommen – das ist meine Verantwortung.

  • Meine selbst hergestellten B.A.R.F.-Menüs wurden über ein Jahr hinweg an Hunden aller Altersgruppen mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen getestet. Blutuntersuchungen und externe Laboranalysen bestätigen die Qualität meiner Produkte. Ich veröffentliche die Ergebnisse dieser Analysen offen – im Gegensatz zu vielen Herstellern, die zwar "Laborgeprüft" versprechen, aber keine Details liefern. Ein weiterer Punkt, der mich stutzig machte, war die Deklaration der Inhaltsstoffe vieler B.A.R.F.-Produkte: Oft sind die Angaben ungenau oder bei unterschiedlichen Produkten identisch, wie kann das sein?

  • Durch meine Landwirtschaft habe ich ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie eng Tierwohl und Lebensmittelqualität miteinander verbunden sind. Mir wurde klar, dass bei vielen Futtermitteln fragwürdige Haltungsbedingungen und Verarbeitungsmethoden im Spiel sind. Für Vitacanin – Das Gourmet-B.A.R.F. verwende ich daher nur hochwertige Rohstoffe, die den menschlichen Lebensmittelstandards entsprechen – keine Schlachtabfälle! Als ich diesbezüglich Metzger in der ganzen Schweiz anfragte, stiess ich auf Widerstände.

Viele waren nur bereit, mein Produkt herzustellen, wenn sie Schlachtabfälle verwenden dürften – ein Kompromiss, den ich nicht eingehen wollte.

  • Daher habe ich mich entschieden, Vitacanin eigenständig zu produzieren. Ich wollte sicherstellen, dass ich die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und die Produktionsprozesse habe. Anders als viele Hersteller, die ihre Produkte von Subunternehmen fertigen lassen und lediglich ihr Logo darauf anbringen, stelle ich jedes Vitacanin-Produkt in Handarbeit

    her. So kann ich garantieren, dass alle Inhaltsstoffe hochwertig und die Produktionsabläufe transparent sind.

    Meine Ausbildung und Berufserfahrung als Ingenieur haben mir dabei geholfen: Ein Problem ist für mich keine Hürde, sondern eine Herausforderung, für die es immer eine Lösung gibt. Genauso systematisch wie in der Ingenieurskunst gehe ich auch bei der Herstellung meiner B.A.R.F.-Produkte vor – mit stabilen Prozessen und kontrollierter Qualität.

  • Mit Vitacanin – Das Gourmet-B.A.R.F. habe ich eine Hundeernährung entwickelt, die das Beste bietet, was momentan auf dem Markt verfügbar ist. Die ausgewogene Nährstoffzusammensetzung, die Qualität des Fleisches und die gewissenhafte Herstellung sind einzigartig. Die positiven Rückmeldungen von Tierärzten, die ersten Laboranalysen und die Bewertungen von Kunden bestätigen dies und machen mich sehr stolz.

    Deshalb habe ich mich entschieden, auch andere Hundehalter an der Qualität meines Produkts teilhaben zu lassen, und den Weg in die Selbstständigkeit gewagt.

So, wie meine Hunde mir vertrauen, kannst auch Du und Dein Hund auf Vitacaninvertrauen – denn in jeder Ration steckt meine ganze Leidenschaft für einengesunden und vitalen Hund!